1. Jüdisch-Muslimische Kulturtage Heidelberg
ethem2018-05-03T23:35:51+02:00Es finden in diesem Jahr zum ersten Mal und bundesweit einzigartig die ersten Jüdisch-Muslimischen Kulturtage in Heidelberg statt. Das Programm finden Sie hier
Es finden in diesem Jahr zum ersten Mal und bundesweit einzigartig die ersten Jüdisch-Muslimischen Kulturtage in Heidelberg statt. Das Programm finden Sie hier
Für das interreligiöse Ferienangebot sind noch Plätze frei! Das Angebot möchte Heidelberger Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit schaffen, sich schon im Kindesalter mit wichtigen Sinnfragen zu beschäftigen. Dabei soll mit den „Anderen“ nachgedacht werden, wobei alle in ihrer Verschiedenheit ernst genommen werden, mit dem Ziel eine Zukunft mit Hoffnung, Zuversicht und Vertrauen zu gestalten.
Auch und gerade in einer hochindividualisierten Gesellschaft wie der unseren gilt es sich in Bewusstsein zu halten, dass der Mensch ein Beziehungsgeschöpf ist. Aus den Beziehungen jedes und jeder Einzelnen ergibt sich zugleich Verantwortung: sei es für die eigene Familie, sei es für gesellschaftliche Strukturen, die Umwelt oder Mitmenschen in weit entfernten Regionen der Welt – aber auch für das eigene Selbst.
Unter diesem Blickwinkel der Verantwortung bietet die Herbstakademie 2017 Heidelberger Bürger*innen in Form eines bunten Programms aus Workshops und Vorträgen ideelle Anregungen und lebenspraktische Werkzeuge zu aktuellen sozial(-politisch)en Themen bieten.
Zeitraum: 04. November – 02. […]
Geh wählen!
Am 24. September wird der neue Bundestag gewählt. Viele Wähler*Innen sind aktuell noch unentschieden. Andere sind von der Politik so frustriert, dass sie gar nicht wählen wollen. Aber Du bist wichtig. Deine Meinung ist wichtig. Jede Stimme, die abgegeben wird, zählt und ist von Bedeutung.
Erwiderung des Grußworts von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Integrationsbürgermeister Wolfgang Erichson zum Beginn des Ramadan 2017
Liebe Heidelberger, sehr geehrter Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, sehr geehrter Bürgermeister Wolfgang Erichson,
wir danken Ihnen für Ihr Grußwort und die Wünsche zum Ramadan.
Für uns Muslime sind diese Tage eine besondere Zeit. Es ist ein Monat der Besinnung, in dem wir innehalten, um uns – im Gegenüber zum Schöpfer wie auch im alltäglichen Miteinander – das Wesentliche zu vergegenwärtigen.
So wird die Enthaltsamkeit zu einer bestärkenden […]
In Kooperation mit der Evangelischen Kirche laden wir ein:
„Meine“, „Deine“, „Unsere“ Freiheit!?! Wie wollen wir leben? Heidelberger Frauen diskutieren.
Wann: Mittwoch, den 13. September um 19 Uhr
Wo: Schmitthennerhaus, Heiliggeiststr. 17
Der Eintritt ist frei.
Multiplikator*Innen Ausbildung für Heidelberger Muslim*Innen
zur Durchführung von Bildungsangeboten mit Geflüchteten im Rahmen des Projekts
Ankommen – Politische Bildung mit Geflüchteten
Bewerbungsfrist: 31.07.2017
Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche Heidelberg laden wir herzlich ein zur:
Filmvorführung “Shakespeare in Zaatari” und anschließendem Gespräch mit dem syrischen Filmemacher Maan Mouslli
Wann: Donnerstag, 6. Juli, 19 Uhr
Wo: Karlstorkino, Am Karlstor 1, Heidelberg
Der Eintritt ist frei.
Im Rahmen des Videowettbewerbs ‚And Action! Youth Against Discrimination‘ haben Kandidaten ihre Sicht auf das Thema Diskriminierung verarbeitet. Herzlich laden wir Sie nun zur Preisverleihung mit Vorführung der Siegerbeiträge am 27.06.2017 um 19.30 Uhr ins Karlstorkino Heidelberg. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Phone: +49 6221/7271155
Email: info@teilseiend.de
Web: Teilseiend e.V.