Über Jumanah Zubair

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jumanah Zubair, 23 Blog Beiträge geschrieben.

Workshop „Methoden politischer Bildung aus einer diversitätssensiblen Perspektive“

2021-06-09T13:59:34+02:00

Workshop „Methoden politischer Bildung aus einer diversitätssensiblen Perspektive“

Wie kann ich diskriminierungsärmere Bildungsräume für heterogene Gruppen ermöglichen? Welche Rolle als politische Bildner*in nehmen ich dabei ein? Was gibt es für diversitätsorientierte Methoden politischer Bildung? Welche Chancen und Fallstricke bergen sie in ihrer Anwendung? Diese Fragen standen u. a. im Zentrum des zweitägigen Online-Workshops, der von Kerem Atasever und Çingiz Sülejmanov aus der Berliner Jugendbildungsstätte Kaubstraße am 28. und 29. Mai 2021 durchgeführt wurde.

Die beiden Referierenden betonten die Wichtigkeit einer selbstreflexiven und lernenden Haltung, die man als politische/r Bildner*in unabhängig von der Berufserfahrung sein Leben lang einüben muss, um qualitative Lernräume sowohl für Menschen […]

Workshop „Methoden politischer Bildung aus einer diversitätssensiblen Perspektive“2021-06-09T13:59:34+02:00

Online-Kamingespräch mit Mariam Ahmed

2021-03-31T13:27:35+02:00

Selbst die besten Ideen, das nachhaltigste Engagement und die professionellsten Strukturen bedürfen einer finanziellen Sicherheit, um gut und langfristig Früchte zu tragen. Wie aber sieht der Weg zur Finanzierung aus und mit welchen Stolpersteinen ist zu rechnen? Welche Haltungen und Erwartungen haben Stiftungen mit Blick auf Projektträger? Diesen und vielen weiteren Fragen widmete sich das Online-Kamingespräch am 17. Dezember 2020 mit Mariam Ahmed, Projektmanagerin bei der Stiftung Mercator.

Nach Einblick in ihren persönlichen Werdegang und ihren Einstieg in die Stiftungslandschaft zeichnete Frau Ahmed die Entwicklungen der letzten zehn Jahre – sowohl in Politik und Gesellschaft als auch in der muslimischen Vereinslandschaft – […]

Online-Kamingespräch mit Mariam Ahmed2021-03-31T13:27:35+02:00

Narrative Change Workshop mit dem International Centre for Policy Advocacy (ICPA)

2021-03-04T10:26:41+01:00

Die medialen und gesellschaftlichen Diskurse rund um muslimisches Leben in Deutschland sind geprägt von Narrativen, die eher problemorientierte Perspektiven verstärken. Das International Centre for Policy Advocacy (ICPA), das sich für gesellschaftlichen Wandel einsetzt, bringt jahrelange Expertise bzgl. der Frage mit, wie sich solche gesamtgesellschaftlichen Narrative verändern lassen.

Am 22. September 2020 fand in Kooperation mit ICPA im Rahmen des Projekts „Aus dem Glauben heraus?!“ ein Workshop zum sog. Narrative Change statt, um insbesondere muslimische Einrichtungen im Projektnetzwerk für das Thema zu sensibilisieren und über geeignete Maßnahmen zu diskutieren. Anhand eines Best-Practice-Beispiels wurden die Durchführung einer erfolgreichen Kampagne detail-liert aufgezeigt und dabei grundlegende […]

Narrative Change Workshop mit dem International Centre for Policy Advocacy (ICPA)2021-03-04T10:26:41+01:00
Nach oben