Vergangene Veranstaltungen

Wie gelingt ethisch verantwortungsbewusster Konsum?

Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, Heidelberg

Welche Verantwortung tragen wir als Konsumenten für Umweltverschmutzung, schlechte Arbeitsbedingungen oder Ausbeutung von Ressourcen? Dieser Frage wird sich dieser Workshop widmen, in dem wir gemeinsam erarbeiten wollen, wie wir durch unser tägliches Konsumverhalten einen Unterschied machen können, ohne dafür zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Dr. Frieder Rubik, Jahrgang 1956, ist Leiter des Forschungsfelds „Ökologische Produktpolitik“ im Büro Heidelberg des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH. Verbindliche Anmeldung bis zum 26.11.2017 unter krieger@teilseiend.de.

Gelassenheitstraining. Ein gesunder Umgang mit Stress

Karlstorbahnhof Am Karlstor 1, Heidelberg

Stress ist unser ständiger Begleiter im Alltag. Doch was genau ist Stress? Was macht er mit uns? Und was können wir gegen Stress tun? Diesen und weiteren Fragen widmet sich unser Gelassenheits-Workshop, der Impulse dazu geben wird, wie wir die Zügel unseres Lebens selbst in die Hand nehmen können. Mit einer Reihe praktischer Übungen soll der Anfang genommen werden zu einem neuen Bewusstsein unserer eigenen Wirkmächtigkeit. Wir werden erfahren, welche Kraft unsere Gedanken besitzen und wie wir diese Gedanken zu unseren Gunsten einsetzen können, um nicht nur physisch, sondern auch mental im Hier und Jetzt präsent zu sein. Aufbauend auf zahlreichen [...]

Wie gehen wir mit Hate Speech in Sozialen Netzwerken um?

Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, Heidelberg

Früher hieß es im Internet immer: „Don‘t feed the trolls“ - also: reagiere nicht auf verletzende Kommentare, um den Absendern keine Aufmerksamkeit zu geben. Bei Hassrede allerdings funktioniert die Strategie nicht: Wer Rassismus und Abwertung in der eigenen Timeline zulässt, hat bald immer mehr davon. Was können wir also tun, als Menschen, als Organisation? Welche Reaktionsweisen haben welche Vor- und Nachteile? Und wie gehen wir mit Menschen um, die Fakten gar nicht zuhören wollen? Simone Rafael ist Journalistin und Chefredakteurin von www.belltower.news - Netz für digitale Zivilgesellschaft der Amadeu Antonio Stiftung. Außerdem berät sie Organisationen, Medien und Zivilgesellschaft zum Umgang mit [...]

Nach oben